McDonald’s Frühstück und Sport: Was passt zusammen?
Du willst trainieren. Aber du hast Hunger. Vielleicht stehst du morgens auf, genießt dein 22Bet Casino Deutschland Erfolge, schläfst noch ein bisschen und dann willst ins Gym! Aber vielleicht hast du keine Zeit für ein aufwendiges Frühstück? Oder du brauchst nach dem Training schnell etwas zu essen?
McDonald’s ist überall. Schnell, praktisch, lecker. Aber kann es auch gut für dein Training sein? Die Antwort: Ja – wenn du die richtigen Optionen wählst.
McDonald’s bietet viele Frühstücksprodukte. Manche helfen beim Training. Andere bremsen dich aus. In diesem Artikel erfährst du, was du vor und nach dem Sport essen kannst – und welche Produkte du besser meidest.
Was braucht dein Körper vor dem Sport?
Vor dem Training brauchst du die richtige Mischung aus Nährstoffen. Falsches Essen kann deine Leistung verringern. Das richtige Frühstück gibt dir Energie, ohne zu schwer im Magen zu liegen.
- Kohlenhydrate – Deine Hauptenergiequelle: Beim Sport verbrennt dein Körper vor allem Kohlenhydrate. Die richtigen Kohlenhydrate sorgen für eine gleichmäßige Energiezufuhr.
Langsame Kohlenhydrate (z. B. Haferflocken, Vollkornbrot) liefern über längere Zeit Energie.
Schnelle Kohlenhydrate (z. B. Zucker, Weißbrot) geben dir sofort einen Schub, aber der Blutzucker fällt schnell wieder ab.
- Proteine – Wichtige Bausteine für Muskeln: Eiweiß hilft deinen Muskeln. Es unterstützt den Muskelaufbau und verhindert, dass dein Körper Muskelmasse abbaut.
- Fett – In Maßen gut, zu viel schlecht: Fett ist nicht per se schlecht. Aber direkt vor dem Training kann es deine Verdauung verlangsamen. Das kann dazu führen, dass du dich müde fühlst oder Magenschmerzen bekommst.
Die besten McDonald’s Frühstücksoptionen vor dem Training
Wenn du vor dem Training isst, solltest du etwas wählen, das Energie gibt, aber nicht zu schwer ist.
- Haferbrei („Porridge“) – Langsame Energie: McDonald’s bietet Haferbrei mit Früchten. Das ist eine der besten Optionen für Sportler. Warum gut? Langsame Kohlenhydrate sorgen für eine gleichmäßige Energiezufuhr. Iss dazu eine kleine Portion Nüsse oder trinke einen Eiweißshake für mehr Protein.
- Egg McMuffin – Der Klassiker mit Eiweiß: Der Egg McMuffin hat Ei, Käse und ein Brötchen. Ei liefert gutes Protein, das Brötchen gibt dir Kohlenhydrate. Eiweiß für die Muskeln, Kohlenhydrate für die Energie. Entferne den Käse, um Fett zu reduzieren.
- Joghurt mit Früchten – Leicht und gut für den Magen: Joghurt enthält Eiweiß und gesunde Bakterien für die Verdauung. Die Früchte bringen Kohlenhydrate. Füge eine Handvoll Haferflocken hinzu, um mehr Energie zu bekommen.
- Apfeltasche – Schneller Energiekick: Wenn du sehr wenig Zeit hast, kann eine Apfeltasche ein schneller Energieschub sein. Nur sinnvoll bei kurzen, intensiven Einheiten wie Sprinttraining.
Was du nach dem Sport essen solltest
Nach dem Sport ist dein Körper in der Regenerationsphase. Jetzt brauchst du Eiweiß für deine Muskeln und Kohlenhydrate, um deine Energiespeicher wieder aufzufüllen.
- McToast mit Schinken & Käse – Gute Mischung: Dieser Toast bringt dir Protein (durch Schinken) und Kohlenhydrate (durch das Toastbrot). Trinke dazu Wasser, um die Salzaufnahme auszugleichen.
- Joghurt mit Früchten – Leicht & regenerierend: Nach dem Sport kann ein Joghurt mit Früchten ideal sein. Die Mischung aus Protein und Kohlenhydraten hilft bei der Regeneration. Kombiniere ihn mit einer Banane für extra Energie.
- Egg McMuffin – Auch nach dem Training okay: Nicht nur vor dem Training, auch danach kann ein Egg McMuffin eine gute Wahl sein. Trinke dazu einen ungesüßten Tee für eine bessere Verdauung.
Wie schon erwähnt, kann ein McDonald’s Frühstück zu deinem Training passen – wenn du es klug auswählst. Nicht alle Optionen sind für das Frühstück eine gute Idee. Und was wichtig ist, gewöhn dich nicht daran, jeden Tag diese Frühstücke zu haben. Manchmal ist es gut, selbst zu Hause ein gesundes Frühstück zu machen.
Und? Welches Frühstück magst du am besten? Teil mit uns deine Wahl!